Analysieren einer Klimazone: Dornsavanne
Am weitesten verbreitet ist die Dornsavanne auf dem afrikanischen Kontinent. Man kann sie jedoch auch in Australien und im nördlichen Südamerika vorfinden. Die Dornsavanne wird auch Dornstrauchsavanne genannt. Dieses Klima liegt zwischen den tropischen Klimata und den Halbwüsten. Typisch für die Dornsavanne sind das Grasland und die vielen Büsche. Auch vereinzelte Bäume kann man vorfinden.
In der Dornsavanne gibt es etwa 2 bis 5 humide, also feuchte, Monate und normalerweise regnet es zwischen 200mm und 500mm pro Jahr.
Aufgrund der wenigen feuchten Monate erhält der Boden auch nicht besonders viel Wasser. Dadurch ist er meist sandig oder steinig.
Abbildung 1: Dornsavanne bei Tennant Creek (Northern Territory Australien)
Tennant Creek liegt im Nordosten von Australien. Der Durchschnittsniederschlag pro Jahr liegt bei 450mm. Zum Vergleich: In Zürich fällt mehr als vier Mal so viel Niederschlag pro Jahr. Während wir extreme Schwankungen der Temperaturen im Jahresverlauf haben, haben die Leute in dieser Region extreme Schwankungen im Niederschlag. Das heisst, in einem sehr trockenen Monat wie zum Beispiel im August regnet es gerade mal etwa 10mm. Im Winter aber kann der Niederschlag im Monat bis zu 100mm betragen. Man hat also eine trockne, aride Periode und eine feuchte, also humide, Jahreszeit. Die ariden Monate sind vom April bis zum November.
Die humiden Monate sind vom Dezember bis zum März.

Abbildung 2: Klimmadiagramm von Tennant Creek (Australien)
Während wir uns in Zürich mit einer Durchschnittstemperatur von 7.9 Grad Celsius begnügen müssen, haben die Leute in der Umgebung von Tennant Creek ein bedeutend wärmeres Klima. Mit einer Durchschnittstemperatur von 25.7 Grad Celsius und Jahrestemperaturschwankungen von höchstens 11 Grad Celsius haben sie in unserem Klimaverstehen stets Sommer und Frühling.
Generell ist eine Savanne eine Steppenlandschaft, die man am häufigsten in Afrika vorfindet. Es gibt 3 verschiedene Arten von Savannen. Die Feucht-,Trocken-, und Dornensavanne.
Quellenverzeichnis:
Literatur
Hans-Rudolf Egli, Martin Hasler (Hrsg): Geografie, Wissen und verstehen, hep, 2010
Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Dornstrauchsavanne (zuletzt besucht am 26.03.12)
http://www.planetware.com/tennant-creek/devils-marbles-conservation-reserve-aus-nt-dmcr.htm (zuletzt besucht am 26.03.12)
http://de.wikipedia.org/wiki/Savanne (zuletzt besucht am 26.03.12)
http://www.transafrika.org/pages/informationen-afrika/vegetation/dornsavannen
http://www.neverforgett.wg.am/dornsavanne.html (zuletzt besucht am 26.03.12)
Abbildungen
Abbildung 1: http://www.planetware.com/picture/tennant-creek-devils-marbles-conservation-reserve-aus-aus118.htm (zuletzt besucht am 26.03.12)
Abbildung 2: http://www.klimadiagramme.de/Australien/tennantcreek.html
Marc Heinzelmann, Johannes Jelitto, 06.04.2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen